Was ist Architektur?

Dieter Grah erklärte uns in seinem Vortrag, dass Architektur schon an der Person selbst beginnt. Sei es ein Turban in Wüstenregionen oder eine Sonnenbrille zum Schutz gegen gleißende Sonne im Gebirge.

Weiter gehts mit den Menschen selbst, wie sie sich gegen Umwelteinflüsse schützen. Angefangen über Urwaldvölker, die sich mit einfachen Mitteln wie Farne oder Äste Blätterschutz gegen Dauerregen verschafften. Bis in unsere Mittelalterzeit, in denen erste feste Gebäude im Heutigen gebaut wurden. Mit einfachsten Mitteln – Stein auf Stein. Lederlappen wurden vor Öffnungen gesetzt, die wir heute als Fenster kennen.

Die Technologie nahm ihren Lauf im Industriezeitalter – für Dieter Grah ausschlaggebend – der deutsche Pavillon in Barcelona „von Mies van der Rohe” zeigte Technik bahnbrechend für den Hochhausbau, Industriedesign-Technik zu verpacken, das ganze auch mit spannender Architektur zu verbinden.

Und hier der Brückenschlag vom Industrie Design Studium zur Architektur, das ganze gestalterisch im Ganzen interessant für den Kunden umzusetzen. Umwelt und technische Herausforderung verbinden, das Ganze nachhaltig Umweltschonend, planen, im Bau zu begleiten und für den Kunden fertig zu stellen.

Nach vier Jahren Auslandsaufenthalt in England für einen Bau eines Windkanal und Teststrecke für Formel 1, kehrte Dieter Grah zurück an die Bergstraße, um für Kunden vor Ort im Hausbau und Industriebau tätig zu werden. Passend zur Weihnachtszeit, ein kleines Foto zum Schluss, welches meinen letzten Auftrag in einer Korrektur dargestellt.